Maritimer Offizier
NHL Stenden University of Applied Sciences
Der Studiengang Maritimer Offizier*in bietet Studierenden die Möglichkeit, mit besten Voraussetzungen eine Karriere auf hoher See zu starten. Während des Studiums beschäftigen sich die Studierenden mit Themen wie Navigation, sowie Logistik und Steuerung eines Hochseeschiffes. Durch Simulations- und Sicherheitstrainings wird den angehenden Offizier*innen vermittelt, wichtige Entscheidungen zu treffen und viel Verantwortung zu übernehmen, um das Schiff sicher in den Zielhafen zu geleiten. Dabei spielt die Praxiserfahrung eine große Rolle. Die Studierenden können selber entscheiden, ob sie das Studium als nautischer oder technischer Offizier abschließen wollen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Im 1. Studienjahr bekommen die angehenden Offiziere eine Einführung in die Studieninhalte der Elektrotechnik, Navigation von Schiffen, sowie der Hydraulik und den verschiedenen wichtigen Maschinen an Bord. Ein aufregender Teil des ersten Studienjahres besteht aus den Ausflügen mit einem Ausbildungsschiff, mit dem es durch das Wattenmeer geht, um die gelernte Theorie aus dem Unterricht direkt in die Praxis umsetzen zu können.
Das 2. Studienjahr bietet einen Einblick in die verschiedenen Operationen auf See. Dabei spielen die Themen Routenplanung, Sicherheit und Wachverteilung über Maschinen und Steuerung des Schiffes eine entscheidende Rolle. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Ladung eines Schiffes und durchleben verschiedene Sicherheitstrainings. Auf einem Schiff der Königlichen Marine können die Studierenden ihr Wissen unter Beweis stellen und auch das Üben in einem realitätsnahen Simulationszentrum bereitet optimal auf ihr Praktikum im nächsten Studienabschnitt vor.
Im 3. Studienjahr fällt schließlich die Entscheidung zwischen nautischem und technischem Offizier*in. Neben weiteren Sicherheitstrainings und theoretischen Fächern verbringen die Studierenden bis zu einem halben Jahr auf einem Schiff ihrer Wahl. Für dieses Praktikum können sie zwischen Handelsschiffen, Schleppern, Frachtschiffen und Kreuzfahrtschiffen entscheiden, mit denen sie auf internationalen Gewässern unterwegs sind.
Das 4. Studienjahr bietet verschiedene Fächer an, um sich zu spezialisieren. Die Studenten können zwischen folgenden Angeboten wählen: Marine Engineering, Nautical Operations, Dual Purpose, Offshore Dredging und Ship Electronics. In den jeweiligen Fachrichtungen arbeiten die Studenten an Forschungsaufgaben. Zum Abschluss des Studiums stehen ein Test im Simulator, sowie eine Abschlussarbeit im Zusammenhang mit einem weiteren Praktikum an.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mit ein paar Jahren Arbeitserfahrung auf See kannst du Kapitän*in oder Chefingenieur*in werden.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Deutsche Bewerber*innen müssen für ein Studium an der NHL Stenden die Fachhochschulreife (schulischer Teil ausreichend) oder die allgemeine Hochschulreife besitzen. Zusätzlich empfiehlt der Studiengang die Fächer Mathematik und Physik belegt zu haben. Eine Zulassungsbeschränkung oder einen NC gibt es nicht. Wer 21 Jahre oder älter ist und nicht zumindest die Fachhochschulreife vorweisen kann, hat die Möglichkeit, an einem Zulassungstest teilzunehmen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
NHL Stenden University of Applied Sciences
T | +31 610 940 747 | |
E | deutschland@nhlstenden.com |
Terschelling
Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Science
Niederländisch
Vollzeit
4 Jahre Studienzeit
Kosten EU: 2209 EUR / Jahr
Kosten Nicht-EU: 8495 EUR / Jahr
Terschelling
Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Science
Niederländisch
Vollzeit
4 Jahre Studienzeit
Kosten EU: 2209 EUR / Jahr
Kosten Nicht-EU: 8495 EUR / Jahr
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor Studium - www.bachelor-and-more.de
MASTER AND MORE - Finde deinen Master! - www.master-and-more.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
E-GUIDE - ONLINE-MAGAZIN RUND UM'S STUDIUM
BACHELOR AND MORE - www.bachelor-and-more.de/magazin/
MASTER AND MORE - www.master-and-more.de/magazin/