Human Geography and Planning
Interessierst du dich für die Welt um dich herum? Bist du fasziniert von Karten? Wagst du es, kritische Fragen über die Welt zu stellen, in der du lebst?
Glaubst du, dass du dazu beitragen kannst, unsere Welt zu einer nachhaltigen Gesellschaft weiterzuentwickeln? Dann ist Human Geography & Planning möglicherweise die richtige Wahl für dich.
Warum ist die Arbeitslosigkeit in einigen Regionen höher als in anderen? Was sind die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Entvölkerung von Gebieten? Wie gehen geht man mit verschiedenen Institutionen um, um neue Wohngebiete zu planen und zu bauen? Du lernst, die Gesellschaft in einem räumlichen Kontext zu untersuchen und dich auf räumliche Unterschiede zu konzentrieren, da soziale Phänomene an bestimmten Orten, zu bestimmten Zeiten auftreten und bestimmte Auswirkungen haben. Du kannst dieses Wissen nutzen, um neue Ideen zur Verbesserung der gegenwärtigen und zukünftigen Gesellschaft und Landschaft in einem breiten Themenspektrum (z. B. Arbeitsmärkte, globale Entwicklung, Migration, Governance, kulturelles Erbe) zu entwickeln.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Im ersten Jahr wirst du in alle Themenbereiche der Humangeographie und -planung eingeführt. Im zweiten Jahr vertieft das Programm dein Wissen und verbessert deine Fähigkeiten. Im dritten Jahr darfst du dir teilweise dein eigenes Programm einteilen. Du kannst Kurse besuchen, die von unserer Fakultät angeboten werden, aber du kannst auch ein Nebenfach belegen oder ein Praktikum in einem verwandten Bereich absolvieren. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Universität im Ausland zu besuchen und entsprechende Kurse zu besuchen. Schließlich schreibst du deine Bachelorarbeit, um zu beweisen, dass du die Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hast, die erforderlich sind, um ein Humangeograph und / oder Stadt- und Regionalplaner zu werden.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Absolvent*innen mit einem Bachelor-Abschluss in Humangeographie und Städte- und Regionalplanung entscheiden sich häufig für einen Master-Abschluss in einem verwandten Bereich. Unsere Master-Abschlüsse ermöglichen dir den Zugang zu Karrieren in Wirtschaft, Regierung und Forschung.
Geeignete Jobs finden sich in der Welt lokaler Planungs- und Regierungsbehörden, akademischer und nichtakademischer Forschungsinstitute, internationaler Organisationen (oder NGOs), Beratungs- und Beratungsagenturen und anderswo. Zum Beispiel haben wir Alumni, die für Wohnungsbaugesellschaften arbeiten und untersuchen, welche Arten von Wohnungen in neuen Wohngebieten angesichts der potenziellen Bewohner gebaut werden sollen. Während des Studiums an der Universität Groningen bieten wir Unterstützung für deine Berufsvorbereitung.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Wenn du dich für ein Bachelor-Programm bewerben möchtest, musst du dich bis spätestens 1. Mai bewerben. Dies ist durch das Gesetz vorgeschrieben. Du hast dann Anspruch auf eine sogenannte Matching-Aktivität. Mit einer solchen Aktivität kannst du überprüfen, ob du und das Studienprogramm gut zusammenpassen. Für diesen Bachelor ist ein Matching nicht verpflichtend. Das Bachelor Programm ist vollständig auf Englisch; deswegen ist ein Nachweis der Sprachkenntnisse erforderlich. Hierfür erkennen wir die folgenden Nachweise an: IELTS International English Language Testing System (akademische Version) 6.0 mit einer Mindestpunktzahl von 6.0 in jedem Abschnitt TOEFL: Mindest Gesamtpunktzahl 80 (Lesen: 18, Hören: 18, Sprechen: 20, Schreiben: 21) Cambridge Englisch C1 Advanced / C2 Proficiency (früher bekannt als: CAE/CPE): Mindestpunktzahl von 169 Eine Befreiung kann von der Zulassungsstelle gewährt werden.
Mathematik sollte in deiner Sekundarschulausbildung als Standard-/Methodenfach (VWO-Stufe C) bestanden worden sein. Wenn nicht, wirst du gebeten, das Niveau der Mathematik zu beweisen, beispielsweise durch einen Mathe-Test.
Studierende mit internationalem Diplom müssen sich vor dem 1. Mai sowohl bei Studielink als auch beim Online Application System (OAS) der Universität bewerben. Nachdem du dich in Studielink für das Programm deiner Wahl beworben hast, erhältst du deine Anmeldedaten für OAS. Du musst eine vollständige Bewerbungsdatei in der OAS einreichen (die erforderlichen Unterlagen findest du auf der Zulassungs Website). Die Zulassungsstelle bewertet dann deinen Bildungshintergrund und bewertet deine Zulassungsberechtigung.
Bewerbungsschluss ist der 01. Mai.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | / | |
E | studienbewerber@rug.nl |
Groningen
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Bachelor of Science
Englisch
Wintersemester
Vollzeit
36 Monate Studienzeit
Kosten EU: 2209 EUR / Jahr
Kosten Nicht-EU: 10189 EUR / Jahr
Groningen
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Bachelor of Science
Englisch
Wintersemester
Vollzeit
36 Monate Studienzeit
Kosten EU: 2209 EUR / Jahr
Kosten Nicht-EU: 10189 EUR / Jahr
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor Studium - www.bachelor-and-more.de
MASTER AND MORE - Finde deinen Master! - www.master-and-more.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
E-GUIDE - ONLINE-MAGAZIN RUND UM'S STUDIUM
BACHELOR AND MORE - www.bachelor-and-more.de/magazin/
MASTER AND MORE - www.master-and-more.de/magazin/