Tiermanagement
VHL University of Applied Sciences
Sind Tiere deine Leidenschaft?
Wie behandeln wir Tiere und welche Bedeutung haben sie für uns? Diese Frage bleibt aktuell, denke allein an die Diskussion rund um das Kommen des Wolfes. Und dies ist auch die zentrale Fragestellung im Studiengang Tiermanagement, dem besonderen Managementstudium, wenn es um Mensch-Tier-Beziehungen und das Wohlbefi nden von Tieren geht. Beschäftigen dich diese Themen und möchtest du dich als zukünftiger Manager auf diesem Gebiet engagieren? Während des Studiums richtest du dich vornehmlich auf Non-Produktionstiere und den dazugehörigen Sektor. Interessierst du dich für Biologie und Mathematik? Das ist eine gute Voraussetzung, denn bei uns lernst du alles Wichtige über Ökologie, Unterbringung, Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung, Verhalten, Genetik und Naturverwaltung, aber auch Management, Marketing und Kommunikation. Die Möglichkeiten sind vielfältig und während des Studiums entscheidest du selbst, in welche Richtung du dich spezialisieren willst.
Spezialisierungen im Studiengang Tiermanagement:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Studium Tiermanagement ist ein vierjähriges Bachelorstudium in Leeuwarden. Im ersten Studienjahr baust du dir ein solides Fundament in Fächern wie Tiernahrung, Gesetzgebung, Verhalten und Ökologie auf. Du lernst beispielsweise, wie man Beratungsgespräche führt und wie man selbstständig Forschungen verrichtet.
Im zweiten Jahr stehen Module auf dem Plan, die inhaltlich in die Tiefe gehen. Dazu unterbaust du deine Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen aus einem fünfmonatigen Praktikum. Damit bereitest du dich für eine definitive Entscheidung vor, welchen Major (Studienrichtung) du ab dem dritten Studienjahr belegen möchtest. In diesem Major bekommst du Vorlesungen, führst du Praxisaufträge aus und absolvierst du Praktika.
Zum Abschluss legst du eine fünfmonatige Forschungsarbeit an für einen externen Auftraggeber. Das alles gibt dir das Zeug mit für eine interessante Laufbahn in deinem zukünftigen Arbeitsfeld.
Studienaufbau
Jahr | Periode 1 | Periode 2 | Periode 3 | Periode 4 |
1 | Tier und Basics Tier und Wohlbefinden 1 |
Tier und Betrieb Tier und Wohlbefinden 2 |
Tier und Umgebung Tier und Wohlbefinden 3 |
Tier und Politik Tierversorgungspraktikum |
2 | 4 Basismodule | Orientierungspraktikum | ||
3 | Spezialisieren mit einem Major | Minor (oder Majorpraktikum) | ||
4 | Minor (oder Majorpraktikum) | Abschlussarbeit |
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Dein zukünfiges Arbeitsfeld im Bereich des Tiermanagement
Mit dem Bachelor Tiermanagement kannst du sowohl national als international im Tiersektor tätig werden. Die sieben Berufsfelder vermitteln dir einen Eindruck von den Einsatzgebieten, die sich aus der Kombination von Haupt- und Nebenfächern für dich ergeben können. Absolventen liefern einen Beitrag in der Tierfutterindustrie, in Tier- und Naturschutzorganisationen, im Gesundheitswesen, in Zoos, bei Regierungsbehörden, in Forschungseinrichtungen, der Pferdewirtschaft und in der Bildung.
Weitere Beispiele und eine umfangreichere Beschreibung der Berufsfelder findest du auf unserer Website.
Mögliche Berufe
• Mitarbeiter Bildung & Erziehung im Naturmuseum
• Betriebsleiter Tierbetrieb
• Berater Pferdebetrieb
• Manager Pflegebauernhof
• Projektleiter Tierschutzorganisation
• Kommunikationsmitarbeiter
• Mitarbeiter Umweltpolitik
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Abitur oder Fachhochschulreife Mathematik und Biologie müssen bis zum Ende belegt worden sein. Solltest du diese Bedingung nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit, das entsprechende Niveau im ersten Studienjahr nachzuweisen. Niederländisch auf B2-Niveau GER. Ein Sprachkurs ist verfügbar.
*das Kabinett hat die Halbierung der gesetzlichen Studiengebühren für Erstjahresstudenten genehmigt. Dies gilt für Studierende, die sich zum ersten Mal für einen Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder Universität eingeschrieben haben. Die Studiengebühren betragen dann €1.105,-
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
In untenstehendem Video berichtet Studentin Katharina Herr über ihr Studium Tiermanagement an der VHL: warum sie sich für diesen Studiengang entschieden hat, was man genau lernt, wie die Lernumgebung aussieht, über den persönlichen Kontakt mit den Dozenten, den Praxisanteil und weitere Vor- und Nachteile vom Studium in Holland.
Hier geht's zum Video!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Komm zum Online Tag der offenen Tür und wähle dein Studium! Unsere digitalen Türen sind für dich geöffnet.
Videos: zu den Studiengängen, Studentenberichte und entdecke die Hochschule.
Live chatten: Dozenten und Studenten Fragen stellen.
Informationen: Studentenleben, Zulassung und Einschreiben.
Online Tag der offenen Tür Donnerstag 02. Juni 2022
Melde dich jetzt an für den Tag der offenen Tür. Entscheide dich für die VHL!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
VHL University of Applied Sciences
T | +31 26 369 55 66 | |
E | info@vhluas.com |
Leeuwarden
Agrar- und Forstwissenschaften, Wirtschaft und Management
Bachelor of Science
Englisch, Niederländisch
Wintersemester
Vollzeit
4 Jahre Studienzeit
Kosten EU: 2209 EUR / Jahr
Kosten Nicht-EU: 9270 EUR / Jahr
Leeuwarden
Agrar- und Forstwissenschaften, Wirtschaft und Management
Bachelor of Science
Englisch, Niederländisch
Wintersemester
Vollzeit
4 Jahre Studienzeit
Kosten EU: 2209 EUR / Jahr
Kosten Nicht-EU: 9270 EUR / Jahr
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor Studium - www.bachelor-and-more.de
MASTER AND MORE - Finde deinen Master! - www.master-and-more.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
E-GUIDE - ONLINE-MAGAZIN RUND UM'S STUDIUM
BACHELOR AND MORE - www.bachelor-and-more.de/magazin/
MASTER AND MORE - www.master-and-more.de/magazin/