Küsten- und Meeresmanagement
VHL University of Applied Sciences
Das Meer und Du
Dass sich das Klima verändert, ist allgemein bekannt. Diese Veränderungen haben große Konsequenzen für die Biologie, Ökologie, Flora und Fauna der Ozeane und für den Küstenschutz. Das Ansteigen des Meeresspiegels hat zur Folge, dass Küsten und Strände kleiner werden, gleichzeitig nimmt die Nutzung der Küstengebiete eher zu. Wie kann die Küste in Zukunft geschützt und genutzt werden? Denk auch an die Fischerei. Wie können Meeresreservate bestimmt und eingerichtet werden, und wie werden Fangquoten erstellt? Was tun wir mit dem Ballastwasser aus der Schifffahrt, das die Verbreitung unerwünschter exotischer Pflanzen und Tiere verursacht? Und wie kommt man zu einem guten Kompromiss für alle Interessensgruppen? All diese Fragen werden dich als Küsten- und Meeresmanager auf regionalem, nationalem und internationalem Niveau beschäftigen. Bist du engagiert und abenteuerlich genug, um dich mit diesen Fragestellungen auseinanderzusetzen? Liegt es dir, unterschiedliche Parteien näher zusammenzubringen? Interessierst du dich für Fächer wie Biologie, Ökonomie oder Geografie? Tauch dann ein in die Welt des Küsten- und Meeresmanagements!
Alles über die Küste und das Meer
Als Küsten- und Meeresmanager bist du in der Lage, nachhaltige Lösungsansätze für Problematiken in Bezug auf Küsten und Meere zu finden, indem du mit den beteiligten Parteien ins Gespräch gehst. Das Studium beinhaltet Fächer wie Marinebiologie, Ökonomie und Politik und Verwaltung. Aber auch Ozeanografie, Fischerei, Küstenschutz, Forschungstechniken, Hafenentwicklung, nachhaltige Energie und nachhaltiger Tourismus werden behandelt. Auf diese Weise lernst du die Komplexität von Küste und Meer aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Spezialisierungen im Studiengang Küsten- und Meeresmanagement:
Marine Biology
Marine Policy
Marine Resources
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Im ersten Studienjahr lernst du dein zukünftiges Fachgebiet ausgiebig kennen. Bereiche wie Kommunikation, maritime Biologie, Ökonomie und Meereskunde, aber auch Gesetzgebung, Fischerei und Energiefragen passieren die Revue. Das Ganze wird in Englisch unterrichtet, denn es ist schließlich ein internationales Fachgebiet.
Während des Studiums lernst du nicht nur das Fachgebiet kennen, sondern auch das Arbeitsfeld. Innerhalb des Studiums unterbaust du dein Wissen anhand von Praktika, Minoren und mit deiner Abschlussarbeit gibst du dem Studium deine persönliche Note. Küsten- und Meeresmanagement arbeitet viel mit persönlichem Kontakt, du kennst deine Dozenten und sie dich!
Studienaufbau
Jahr | Periode 1 | Periode 2 | Periode 3 | Periode 4 |
1 |
Studium und Zukunft |
Mensch und Meer Marine Biodiversität |
Ökonomie von Küste und Meer Beraten |
Forschungstechniken Politik und Interessen |
2 | Praktikum | Coastal and marine research | People, Planet, Profit Introduction to GIS |
Interactive Planning; Stress Effects on Coast and Sea |
3 | Spezialisieren | Projektpraktikum oder Minor | ||
4 | Projektpraktikum oder Minor | Thesis-Projekt |
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Küstengebiet ist ein äußerst dynamisches Gebiet: Trockenheit und Überflutungen, wechselnde Temperaturen und Salzgehalte verlangen von Organismen, die in Gezeitengebieten leben, eine große Anpassungsfähigkeit. Je mehr über die Flora und Fauna dieser Regionen bekannt ist, desto besser sind die Auswirkungen menschlicher Eingriffe, wie zum Beispiel Baggerarbeiten oder Sandvorspülungen, vorherzusagen.
Die aktuellen Entwicklungen dieses Berufsfeldes erfordern Spezialisten, die diese Komplexität durchschauen. Du verfügst über breit angelegte Kenntnisse des Arbeitsfeldes und gute soziale Fähigkeiten. Sowohl national als auch international haben Küste und Meer als Tätigkeitsbereich viel zu bieten. Windmühlenparks entlang der Küste, ja oder nein? Welche Folgen hat die Meeresspiegelsteigung für niedrig gelegene Inseln? Was bedeutet die Gasgewinnung im Wattenmeer für das Ökosystem? Ausgediente Gas- und Ölplattformen auf See entfernen oder nicht? Unsere Meere und Ozeane kennen keine Grenzen; grenzüberschreitende Politik und Verwaltungsmaßnahmen sind daher gefragt. Als Küsten- und Meeresmanager stehst du dann auch mitten im internationalen Arbeitsfeld.
Das Studium Küsten- und Meeresmanagement bietet dir sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene vielfältige Berufsmöglichkeiten. Interessierst du dich für Biologie und Forschung? Dann kannst du zum Beispiel an Forschungsinstituten in
der angewandten Forschung arbeiten. Sprechen dich vielleicht die politischen und sozialen Aspekte mehr an? Auch eine Anstellung als Berater bei behördlichen Einrichtungen oder als Projektmitarbeiter in der kommerziellen Branche gehören zu den Möglichkeiten. Du beschäftigst dich mit Fragestellungen rundum Fischerei und Aquakultur, Baggerarbeiten, Küstenschutz, Bauen mit der Natur und nachhaltiger Energie. Das Arbeitsfeld im Bereich Küsten und Meere ist in ständiger Bewegung, es herrscht große Nachfrage nach vielseitig und praktisch ausgebildeten Experten!
Mögliche Berufe
• Forscher angewandte Biologie
• Berater Küstensicherheit
• Sachbearbeiter Fischerei
• Projektmanager nachhaltige Energie
• Junior Politikberater
• Projektleiter Meeresforschung
• Ökologischer Berater
• Mitarbeiter Bildung & Kommunikation bei einer Naturschutzorganisation
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Abitur oder Fachhochschulreife. Mathematik muss bis zum Ende belegt worden sein. Solltest du diese Bedingung nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit, das entsprechende Niveau im ersten Studienjahr nachzuweisen. Niederländisch auf B2-Niveau GER. Ein Sprachkurs ist verfügbar.
*das Kabinett hat die Halbierung der gesetzlichen Studiengebühren für Erstjahresstudenten genehmigt. Dies gilt für Studierende, die sich zum ersten Mal für einen Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder Universität eingeschrieben haben. Die Studiengebühren betragen dann €1.105,-
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Komm zum Online Tag der offenen Tür und wähle dein Studium! Unsere digitalen Türen sind für dich geöffnet.
Videos: zu den Studiengängen, Studentenberichte und entdecke die Hochschule.
Live chatten: Dozenten und Studenten Fragen stellen.
Informationen: Studentenleben, Zulassung und Einschreiben.
Online Tag der offenen Tür Donnerstag 02. Juni 2022
Melde dich jetzt an für den Tag der offenen Tür. Entscheide dich für die VHL!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
VHL University of Applied Sciences
T | +31 26 369 55 66 | |
E | info@vhluas.com |
Leeuwarden
Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften
Bachelor of Science
Englisch, Niederländisch
Wintersemester
Vollzeit
4 Jahre Studienzeit
Kosten EU: 2209 EUR / Jahr
Kosten Nicht-EU: 9270 EUR / Jahr
Leeuwarden
Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften
Bachelor of Science
Englisch, Niederländisch
Wintersemester
Vollzeit
4 Jahre Studienzeit
Kosten EU: 2209 EUR / Jahr
Kosten Nicht-EU: 9270 EUR / Jahr
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor Studium - www.bachelor-and-more.de
MASTER AND MORE - Finde deinen Master! - www.master-and-more.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
E-GUIDE - ONLINE-MAGAZIN RUND UM'S STUDIUM
BACHELOR AND MORE - www.bachelor-and-more.de/magazin/
MASTER AND MORE - www.master-and-more.de/magazin/