» direkt zur Übersicht der Bachelor-Studiengänge und Master-Studiengänge in Fischerei und Aquakultur
Die Fischerei und Aquakultur befasst sich mit allem rund um die Lebewesen in verschiedenen Gewässern. Die Fischerei spezialisiert sich mehr auf die Züchtung, Erhaltung sowie das Fangen von Fischen und anderen Wassertieren zur Nahrungsgewinnung, während die Wissenschaft der Aquakultur sich mehr mit einer kontrollierten Aufzucht von Wasserlebewesen aller Art beschäftigt. Dazu gehören neben den Fischen auch Organismen, Muscheln, Krebse oder Algen.
Ein klarer Vorteil am holländischen Hochschulsystem ist, dass man keinen bestimmten Notendurchschnitt vorweisen muss um ein Studium anfangen zu können. Hier reicht es aus wenn du das Abitur oder die Fachhochschulreife nachweisen kannst. Auch um deine Sprachkenntnisse brauchst du dir keine Sorgen machen, da in der Regel vor Studienbeginn verschiedene Sprachkurse von den Hochschulen angeboten werden.
Das kontrollierte Züchten sowie das Fangen von Wassertieren nehmen immer mehr an Bedeutung zu, gerade auch in Bezug auf Nachhaltigkeit, doch nicht nur deshalb ist dies ein sehr zukunftsorientiertes Studium. In der Anfangsphase des Studiums stehen erst einmal die allgemeinen Grundlagen der Fischerei und der Aquakultur auf dem Stundenplan. Erst im Hauptstudium werden diese weiter vertieft und es kommen fachspezifischere Fächer dazu. Da der Studiengang sehr breit gefächert ist, hast du in der Regel bereits im Studium die Möglichkeit dich auf bestimmte Teilbereiche zu spezialisieren. Zum Beispiel kannst du deinen Fokus auf bestimmte Wassertiere legen.
Neben den allgemeinen Fächern, wird an holländischen Hochschulen auch viel Wert auf die persönliche Entwicklung gelegt, daher stehen meistens noch zusätzliche Module auf dem Stundenplan, in denen du an deinen Soft-Skills arbeitest. Das heißt, dass du zum Beispiel lernst, wie man sich in Gruppenarbeiten verhält, richtig Präsentationen gibt oder auch professionelle Sprach- und Schreibtechniken.
Neben der ganzen Theorie soll natürlich auch die Praxis nicht zu kurz kommen. In den Niederlanden ist meist eins oder sogar mehrere Praktika in deinem Studium integriert. Hier kannst du erste wichtige Erfahrungen in der Praxis sammeln, die dir helfen nicht nur die gelernte Theorie anzuwenden sondern auch um erste Einblicke in dein späteres Berufsbild zu bekommen.
Je nach Fachrichtung und Schwerunkt hast du viele verschieden Möglichkeiten national und international einen attraktiven Job zu finden. Das Studium bereitet dich gezielt auf die globale Expansion und verschiedene Herausforderungen in der Aquakultur vor. Du kannst zum Beispiel helfen bestehende Produktionsanlagen und die Entwicklung neuer Nutztierarten zu verbessern. Des Weiteren hast du die Möglichkeit im Bereich der Forschung tätig zu werden und so zum Beispiel an Universitäten arbeiten.
Auf den folgenden BACHELOR AND MORE und MASTER AND MORE Messen stellen Hochschulen und Universitäten, aus den Niederlanden, ihre Studiengänge vor. Informiere dich jetzt auf www.bachelormessen.de und www.mastermessen.de. Nutze auch unsere Studiengangs- und Ausstellersuche um das passende für dich zu finden.
Alle Standorte der Messen:
BACHELOR-STUDIENGANG | HOCHSCHULE | ||||||
Soil, Water and Atmosphere | Wageningen University and Research | ||||||
... | ... | ||||||
MASTER-STUDIENGANG | HOCHSCHULE | ||||||
Aquaculture and Marine Resource Management | Wageningen University and Research | ||||||
... | ... | ||||||
Köln, 04.11.2023 »
Hamburg, 02.12.2023 »
Münster, 28.01.2024 »
Köln, 03.11.2023 »
Hamburg, 01.12.2023 »
Münster, 27.01.2024 »
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor Studium - www.bachelor-and-more.de
MASTER AND MORE - Finde deinen Master! - www.master-and-more.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
E-GUIDE - ONLINE-MAGAZIN RUND UM'S STUDIUM
BACHELOR AND MORE - www.bachelor-and-more.de/magazin/
MASTER AND MORE - www.master-and-more.de/magazin/